Aktuelles
Geflüchtete erfolgreich in Arbeit und Ausbildung vermittelt
29. September 2022
Aktionsprogramm „MAMBA 3“ zieht nach sieben Jahren Bilanz
Fachtag „Arbeitsmarktliche Teilhabe von Geflüchteten – Herausforderungen und Perspektiven“
22. August 2022
Anmeldung noch möglich bis 26. August 2022!
Dienstag, 13. September 2022
IvAF Netzwerkprojekt „MAMBA 3“ aus Münster zum Sachstand 31.12.2021
22. August 2022
Integrationserfolge sichtbar machen
Netzwerkprojekt „MAMBA 3“ zieht positive Zwischenbilanz
Virtuelles IvAF NRW Fachforum
29. April 2021
Dienstag, 11. Mai 2021 | 09h30 – 12h30
Integration geflüchteter Menschen in den Arbeitsmarkt gelingt immer besser
31. Dezember 2020
Sachstand zum 31.12.2020
MAMBA zieht Zwischenbilanz und plant Fachtagung für den September 2019
23. August 2019
Die Hilfe zeigt Resultate
Info-Veranstaltungen der IHK in Coesfeld und Münster mit MAMBA
1. Mai 2016
Bloomberg.com schreibt über Geflüchtete am Arbeitsmarkt - mit MAMBA
27. April 2016
Wirtschaftsspiegel der IHK Nord Westfalen berichtet über MAMBA ( 4. April 2016)
4. April 2016
MAMBA am Ostermontag Thema bei "Radio Fluchtpunkt" (25. März 2016)
25. März 2016
MAMBA zieht Zwischenbilanz und plant Fachtagung für den September 2019 (23. August 2019)
Die Hilfe zeigt Resultate Mit dem Zwischenbericht für das Jahr 2018 liegen die Vermittlungszahlen über die bisherige Laufzeit des Integrationsprojektes für Flüchtlinge MAMBA 3 vor.Von 2016 bis 2018 haben sich 611 Frauen und Männer bei MAMBA 3 angemeldet. Davon konnten 129 Personen in eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit, 139 Personen in ein Ausbildungsverhältnis und 20 Personen in das Nachholen eines Schulabschlusses vermittelt werden. Insgesamt entspricht dies einer Vermittlungsquote von 47%.
MAMBA 3 ist ein Netzwerkprojekt unter Beteiligung des Jobcenters der Stadt Münster, des Handwerkskammer Bildungszentrums (HBZ), des Jugendausbildungszentrums der Caritas (JAZ), der Gesellschaft für Berufsförderung und Ausbildung (GEBA mbH) und der Gemeinnützigen Gesellschaft zur Unterstützung von Asylsuchenden e. V (GGUA).
MAMBA 3 bietet arbeitsuchenden Flüchtlingen aufenthalts-, arbeits- und sozialrechtliche Beratung an. Ziel der Netzwerkarbeit ist die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktchancen der Zielgruppe sowie die dauerhafte Sicherung der aufenthaltsrechtlichen Situation.
In Ergänzung zum Angebot der Regeldienste verfolgt das Netzwerk MAMBA 3 den Plan, jugendliche und erwachsene Flüchtlinge und Asylsuchende in Ausbildung und Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt zu integrieren. Das Begleiten von Schulabschlüssen und Ausbildungen, Vermittlungsarbeit, Beratung, Coaching, Berufsorientierung und betriebsnahe Aktivierung stehen im Mittelpunkt der Projektarbeit.
Förderketten – Spracherwerb, Berufsorientierung, Einstiegsqualifizierung, Qualifizierungsmaßnahme, Ausbildungsaufnahme, Ausbildungsbegleitende Hilfen, Arbeitsvermittlung – ebnen den Weg in reguläre und qualifizierte Arbeit.
Die Zusammenarbeit mit den Regeldiensten wie der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster, dem Jobcenter, dem Sozialamt und dem Ausländeramt der Stadt Münster, den Kammern und den Arbeitgebern ist geprägt durch die Bereitschaft, Integration zu fördern und zu unterstützen.
MAMBA 3 erhält aus weiten Teilen der Stadtgesellschaft Unterstützung und erlebt einen Arbeitsmarkt, der sich der Zielgruppe weit geöffnet hat. Gesellschaft, Unternehmen und Geflüchtete profitieren gleichermaßen von dieser Integrationskultur.
MAMBA gibt es seit 2008 in Münster und befindet sich derzeit in der dritten Förderphase. Bisher haben weit mehr als 2000 Menschen am Projekt teilgenommen und eine Vielzahl konnte in Beschäftigung oder Ausbildung vermittelt werden.
Das Netzwerk wird im Rahmen der ESF-Integrationsrichtlinie Bund im Handlungsschwerpunkt „Integration von Asylbewerber/-innen und Flüchtlingen (IvAF)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Eine Fortsetzung der Förderung der IvAF-Projekte bis Ende 2020 ist bereits entschieden und auch MAMBA 3 hat einen Antrag auf Verlängerung gestellt.
Anlässlich der Verlängerung wird das MAMBA-Projekt am 24. September 2019 einen Fachtag im Festsaal des historischen Rathauses der Stadt Münster veranstalten. Als Referentin konnte Frau Asli Sevindim, Leiterin der Abteilung Integration im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, gewonnen werden. Das MAMBA-Team wird die Arbeit sowie die erzielten Ergebnisse und Erfolge vorstellen. Im Anschluss werden im Rahmen einer Podiumsdiskussion Problemfelder und Möglichkeiten der Arbeitsmarktintegration beleuchtet.
Programm Fachtag MAMBA 311 Jahre Arbeitsmarktintegration
Wege in den Arbeitsmarkt von Migrant*innen und Bleibeberechtigten in Münster und im MünsterlandDienstag, 24.9. 2019, 11:00 bis 15:30 Uhr
Stadtweinhaus / Historisches Rathaus der Stadt Münster
Prinzipalmarkt 8–9, 48143 Münster11:00 Uhr – Ankommen/Anmeldung
11:30 Uhr – Begrüßung durch eine*n Vertreter*in der Stadt Münster
11:45 Uhr – Vorstellung MAMBA 3: Teilprojekte – Arbeit – Erfolge
12:30 Uhr – Hauptvortrag
Referentin: Frau Sevindim, Leiterin der Abteilung Integration im MKFFI, NRW
13:00 Uhr – Netzwerken
in der Mittagspause bei syrischen Spezialitäten vom Restaurant Elbén aus Münster
14:00 Uhr – Podiumsdiskussion
„Potentiale – Herausforderungen – Rahmenbedingungen“
Frau Sevindim, MKFFI NRW
Herr König, Agentur für Arbeit Ahlen-Münster
Herr Voigt, Projekt Q der GGUA Münster
Arbeitgeber*in/Betrieb aus Münster
Vertreter*in Sozialamt der Stadt Münster
15:30 Uhr – Tagungsende
Moderation: Volker Stephan